Giuseppe Romita

italienischer Politiker, Sozialist; Mitglied der Parteileitung der P.S.I. 1922-1926; Innenminister 1945-1946; Arbeitsminister Juni 1945, 1946-1947 und 1954-1957

* 7. Januar 1887 Tortona

† 15. März 1958 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1958

vom 5. Mai 1958

Wirken

Giuseppe Romita wurde am 7. Jan. 1887 in Tortona (Italien) geboren, besuchte das Polytechnikum in Turin und ist dem bürgerlichen Beruf nach Bauingenieur. Seit 1904 gehörte R. der sozialistischen Partei Italiens an und war in der Folgezeit einer der leitenden Funktionäre in Turin, Tortona und schliesslich der Provinz Alessandria.

In den Jahren 1919 - 1921 und 1924 saß R. im italienischen Parlament, war Chefredakteur des "Grido del Popolo" in Turin und von 1922 - 1926 Mitglied der Parteileitung der P.S.I.

In den Jahren des Faschismus war er als Sozialdemokrat mancherlei Verfolgung ausgesetzt und wurde mehrfach ins Gefängnis geworfen. Im Jahre 1942 gründete R. eine illegale sozialdemokratische Organisation und gehörte nach Mussolinis Sturz zu den Führern der neuen italienischen Sozialdemokratie. Im Kabinett Parri (Juni 1945) übernahm R. das Ministerium für öffentliche Arbeiten.

Bei den Wahlen zur konstituierenden Versammlung vom 2. Juni 1946 wurde R. als Abgeordneter der BSIUP (Partito Socialista Italiana di Unità Proletaria) gewählt, nachdem er im 1. Kabinett de Gasperi von ...